...

Qualitätskontrollsystem

Navigation

    Jemand, der den Qualitätsstandard Prime nennt

    Durch strenge Tests und zertifizierte Prozesse stellen wir sicher, dass jedes Produkt den höchsten Industriestandards entspricht

    Seit der Gründung 1993 ist Qualität für Prime der Grundstein seines Erfolgs. Geleitet vom internationalen Qualitätsmanagementsystem ISO führen wir in jeder Phase – von der Rohstoffbeschaffung und -verarbeitung bis hin zur Endproduktprüfung – strenge Kontrollen durch und stellen sicher, dass jede Komponente die globalen Standards stets erfüllt oder übertrifft.

    Ausgestattet mit modernen Testinstrumenten und unterstützt durch ein erfahrenes Inspektionsteam gewährleisten wir eine stabile Produktleistung und präzise Abmessungen und liefern unseren Kunden sichere und zuverlässige industrielle Hardwarelösungen.

    AQL – Qualitätssicherung auf Sendungsebene

    Bei Prime unterliegen die Ausgangsprüfungen den AQL-Standards (Acceptable Quality Limit) . Dieser statistische Ansatz stellt sicher, dass jede Lieferung die vereinbarte Abnahmegrenze für kleinere, größere und kritische Mängel erfüllt. Durch die Anwendung definierter Stichprobenpläne minimieren wir Risiken und sorgen gleichzeitig für ein Gleichgewicht zwischen Prüfeffizienz und Kundenanforderungen. Jede Charge wird auf Maßhaltigkeit, Oberflächenbeschaffenheit und mechanische Leistung geprüft, unterstützt durch dokumentierte Aufzeichnungen und die Rückverfolgbarkeit von Materialwärmenummern und Produktionschargen. Dies garantiert, dass Kunden bei jeder Lieferung sichere, zuverlässige und konsistente Teile erhalten.

    PPAP – Produktionsvalidierung und -konformität

    Für Branchen, die eine erweiterte Qualifikation benötigen, liefern wir eine vollständige PPAP-Dokumentation (Production Part Approval Process) gemäß IATF 16949. Unsere PPAP-Berichte umfassen Konstruktionsunterlagen, technische Änderungshinweise, Prozessablaufdiagramme, Kontrollpläne, MSA, Ergebnisse der Maßprüfung sowie Material- und Funktionsprüfdaten. Die Einreichung wird mit einem Part Submission Warrant (PSW) abgeschlossen, der den Nachweis erbringt, dass die Massenproduktionsprozesse leistungsfähig, stabil und wiederholbar sind. Dieses strukturierte Validierungskonzept gewährleistet nicht nur die Produktqualität, sondern auch die langfristige Lieferzuverlässigkeit und schafft Vertrauen, dass Prime globale OEM-Programme mit einheitlichen Standards und auditfähiger Dokumentation unterstützen kann.

    Als Eingangsmaterial werden Rohmaterialien, Komponenten oder Halbfertigprodukte bezeichnet, die von Lieferanten geliefert und in einem Herstellungs- oder Produktionsprozess verwendet werden.

    Vor der Annahme werden alle eingehenden Materialien einer strengen Dokumentenprüfung unterzogen, einschließlich der Validierung von Materialprüfzertifikaten (MTC), Berichten über die chemische Zusammensetzung und Konformitätszertifikaten (z. B. RoHS, REACH). Gleichzeitig wird die vollständige Chargenrückverfolgbarkeit durch eindeutige Losnummerierung, Lieferantendatenaufzeichnung und digitale Archivierung für eine Abrufbarkeit von mindestens 10 Jahren sichergestellt.

    Jede Materialcharge wird einer Maßprüfung mit kalibrierten Instrumenten (Mikrometer, Koordinatenmessgeräte) anhand von technischen Zeichnungen unterzogen. Ergänzend wird die Prüfung auf Oberflächendefekte durch visuelle Prüfung unter standardisierter Beleuchtung und mikroskopische Analyse für kritische Anwendungen durchgeführt. Alle Abweichungen werden im Nichtkonformitätssystem dokumentiert.

    Repräsentative Proben aus jeder Lieferung werden mittels XRF-Spektroskopie auf ihre Elementzusammensetzung analysiert und mit akkreditierten Laborgeräten auf ihre mechanischen Eigenschaften (Härte, Zugfestigkeit) geprüft. Die Ergebnisse werden sowohl mit den Spezifikationen des Lieferanten als auch mit internen Qualitätsmaßstäben verglichen, gefolgt von Eskalationsprotokollen für Ergebnisse außerhalb der Toleranz.

    Die Materialien werden gemäß statistisch gültigen AQL-Stichprobenplänen (MIL-STD-105E Level II für Standardartikel, 100-%-Prüfung für Hochrisikokomponenten) geprüft und dann unter kontrollierten Umgebungsbedingungen (Temperatur-/Feuchtigkeitsüberwachung für empfindliche Materialien) mit FIFO-Lagerrotation und regelmäßigen Haltbarkeitsprüfungen gelagert, um eine Verschlechterung vor der Verwendung in der Produktion zu verhindern.

    Unter In-Process Control (IPC) versteht man die systematische Überwachung und Prüfung von Produkten während des Herstellungsprozesses – vor der endgültigen Fertigstellung –, um sicherzustellen, dass in jeder Produktionsphase die Qualitätsstandards eingehalten werden.

    Bei der In-Process-Kontrolle handelt es sich um eine kontinuierliche Echtzeitüberwachung der Produktionsparameter (Temperatur, Druck, Geschwindigkeit usw.) mithilfe kalibrierter Sensoren und SPC-Systemen (Statistical Process Control), um Abweichungen von vordefinierten Toleranzen sofort zu erkennen. Gleichzeitig werden Daten zur Rückverfolgbarkeit und Trendanalyse automatisch protokolliert, um Nichtkonformitäten zu verhindern, bevor fehlerhafte Produkte entstehen.

    An vorgegebenen kritischen Kontrollpunkten im gesamten Fertigungsablauf verlangt IPC von den Technikern, dass sie Maßprüfungen mit Präzisionsinstrumenten (KMGs, optische Komparatoren), Materialeigenschaftsprüfungen (Härtemessgeräte, XRF-Analysatoren) und Funktionsprüfungen (Leckprüfungen, elektrische Kontinuität) durchführen und die Ergebnisse mit den technischen Spezifikationen vergleichen, um die vorläufige Konformität des Produkts vor der Weiterverarbeitung sicherzustellen.

    Wenn IPC Zustände außerhalb der Spezifikation erkennt, löst es sofortige Korrekturprotokolle aus, darunter eine Neukalibrierung der Maschine, ein Austausch des Werkzeugs oder eine Prozessanpassung durch autorisiertes Personal, begleitet von einer Quarantäne der betroffenen laufenden Arbeiten und einer Ursachenanalyse durch Methoden wie 5Why oder Fischgrätendiagramme, um dauerhafte Lösungen anstelle von vorübergehenden Korrekturen zu implementieren.

    IPC schreibt die systematische Aufzeichnung aller Prüfdaten (Messungen, Testergebnisse, Unterschriften des Bedieners) durch elektronische Chargenprotokolle oder papierbasierte Begleitdokumente vor, die das Produkt durch jede Arbeitsstation begleiten. Dadurch wird eine vollständige Prozessrückverfolgbarkeit für Qualitätsaudits sichergestellt und ein rechtlicher Nachweis für die Einhaltung von Branchenvorschriften wie ISO 9001 oder FDA 21 CFR Part 820 für medizinische Geräte erbracht.

    Die Endkontrolle ist die letzte umfassende Qualitätskontrolle fertiger Produkte vor dem Versand. Sie stellt sicher, dass sie alle festgelegten Anforderungen (Maß-, Funktions-, Optik- und Sicherheitsstandards) erfüllen. Sie dient als letztes „Tor“, um zu verhindern, dass fehlerhafte Artikel den Kunden erreichen.

    Die Endkontrolle umfasst strenge Tests hinsichtlich aller in technischen Zeichnungen, Kundenverträgen und Branchenvorschriften (wie ISO 9001 oder ANSI-Standards) dokumentierten Produktanforderungen. Dabei werden kritische Abmessungen, Materialeigenschaften, Oberflächenbeschaffenheit, Kennzeichnungsgenauigkeit und Funktionsleistung mithilfe kalibrierter Instrumente (z. B. Koordinatenmessgeräte für die Geometrie, Multimeter für die Elektronik, Drehmomentprüfgeräte für Baugruppen) geprüft, um die Konformität vor der Freigabe zu zertifizieren.

    Bei der Chargenproduktion werden statistische Stichprobenpläne wie ANSI/ASQ Z1.4 (AQL-Stufen) angewendet, um eine repräsentative Teilmenge von Einheiten zu prüfen. Dabei werden die Defekte in schwerwiegende (Sicherheits-/Funktionsrisiken), geringfügige (kosmetische Probleme) und kritische (lebensbedrohliche Mängel) Defekte eingeteilt. Vordefinierte Annahme-/Ablehnungsschwellenwerte lösen Korrekturmaßnahmen aus, beispielsweise eine 100-%-Sortierung oder einen Produktionsstopp, wenn die Grenzwerte überschritten werden.

    Für jedes geprüfte Produkt müssen vollständige Aufzeichnungen vorliegen, darunter Prüfberichte, Seriennummern, Testzertifikate und Konformitätserklärungen (z. B. CE-/FCC-Zeichen), die zur Rückverfolgbarkeit digital oder physisch gespeichert werden. Nicht konforme Artikel werden in Quarantänezonen mit detaillierten Abweichungsberichten getrennt, um eine Ursachenanalyse (RCA) einzuleiten und ein erneutes Auftreten in zukünftigen Chargen zu verhindern.

    Die Inspektion umfasst die Überprüfung der Verpackungsintegrität (Falltests, Feuchtigkeitsbeständigkeit), der korrekten Kennzeichnung (Barcodes, Gefahrensymbole) und der ordnungsgemäßen Dokumentation (Handelsrechnungen, Sicherheitsdatenblätter), um sicherzustellen, dass die Produkte den Transport überstehen und die Import-/Exportbestimmungen erfüllen. Dabei werden stichprobenartige Prüfungen der beladenen Container durchgeführt, um sicherzustellen, dass während der Bereitstellung keine Schäden aufgetreten sind.

    Ein Versandaudit ist die abschließende Qualitätsprüfung verpackter Waren unmittelbar vor dem Versand.

    Bei der Prüfung werden die versendeten Artikel physisch mit der Packliste und den Bestelldaten (PO) abgeglichen, einschließlich SKU-Nummern, Chargen-/Loscodes, Seriennummern und Mengen. Dabei werden Barcode-Lesegeräte oder RFID-Systeme verwendet, um sicherzustellen, dass es keine Abweichungen gibt. Bei Abweichungen werden automatische Warnmeldungen ausgelöst, um falsche Lieferungen zu stoppen, bevor sie das Werk verlassen.

    Bei jeder Sendung werden die Verpackungsmaterialien (z. B. feuchtigkeitsbeständige Barrieren für empfindliche Güter), die Polsterung (Falltest-Zertifizierung für zerbrechliche Gegenstände) und die gesetzlichen Kennzeichnungen (Gefahrenetiketten für Gefahrgüter, CE/FCC-Symbole für Elektronik) geprüft. Unterstützt werden diese Prüfungen durch dokumentierte Fotos oder Checklisten, um die Einhaltung internationaler Standards wie ISTA für Transportbeständigkeit oder IATA für Luftfrachtsicherheit nachzuweisen.

    Wichtige Versanddokumente – Handelsrechnungen, Analysezertifikate (CoA), Sicherheitsdatenblätter (MSDS) und Zollerklärungen – werden auf Datenkonsistenz (Gewichte, harmonisierte Zolltarifnummern), Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (INCOTERMS, Exportlizenzen) und kundenspezifische Anforderungen (z. B. Compliance-Tags für den Einzelhandel) geprüft und für mindestens 5–7 Jahre digital archiviert, um mögliche Prüfungen oder Streitigkeiten zu unterstützen.

    Die Prüfung umfasst auch die Überprüfung der Beladungsmuster von Containern/Paletten (Gewichtsverteilung, Umreifungsspannung) und des Fahrzeugzustands (Temperaturprotokolle für verderbliche Waren, GPS-Siegel für Hochsicherheitsfracht). Dabei kommen häufig IoT-Sensoren zum Einsatz, um Stöße/Neigungen während des Transports in Echtzeit zu überwachen. Bei erkannten Risiken werden Korrekturmaßnahmen wie Umpacken oder der Austausch des Trägers eingeleitet.

    Prüfmethoden und -geräte

    Schichtdickenmessung | XRF-Analysator

    Eine zerstörungsfreie Prüfmethode, bei der Röntgenfluoreszenz verwendet wird, um die Dicke und Zusammensetzung von Beschichtungen oder Überzügen auf Materialien genau zu messen.

    Haftfestigkeitsprüfung |

    Eine standardisierte Methode zur Bewertung der Beschichtungshaftung auf Substraten unter Verwendung von Kreuzschnittband (Methode B) oder X-Cut-Band (Methode A), um die Ablösefestigkeit zu beurteilen.

    Härteprüfung | Rockwell-Skala

    Eine schnelle, präzise Methode zur Messung der Materialhärte durch Eindringtiefe unter bestimmten Belastungen, wobei die Ergebnisse als Rockwell-Härtewerte (z. B. HRC, HRB) angezeigt werden.

    Salzsprühtest |

    Eine standardisierte Bewertung der Korrosionsbeständigkeit, bei der Materialien einer kontrollierten Salznebelumgebung ausgesetzt werden, um eine beschleunigte Verwitterung zu simulieren.

    Unsere Qualitätszertifizierungen

    1. ISO 9001:2015 (Qualitätsmanagementsysteme)

    • Kernfokus : Prozessansatz mit risikobasiertem Denken

    • Hauptanforderungen :
      Kontextanalyse (Absatz 4)

    • Vorteile : Verbessert die Betriebseffizienz und die Kundenzufriedenheit

    2. ISO 13485 (Medizinprodukte – QMS)

    • Besondere Anforderungen :
      ▶ Strengere Dokumentation und Rückverfolgbarkeit
      ▶ Einhaltung der Vorschriften für Medizinprodukte
      ▶ Verbessertes Risikomanagement

    • Wer braucht es : Hersteller und Lieferanten von medizinischen Geräten

    3. IATF 16949 (Automobil-QMS)

    Wichtige Unterschiede zu ISO 9001 :
    ▶ Obligatorische Kerntools (APQP, PPAP, FMEA usw.)
    ▶ Strengere Qualitätskontrollen beim Lieferanten
    ▶ Kundenspezifische Anforderungen (CSRs) Für wen : Hersteller und Zulieferer von Automobilteilen

    4. AS9100 (QMS für Luft- und Raumfahrt und Verteidigung)

    • Besondere Anforderungen :
      ▶ Erstmusterprüfung (FAI)
      ▶ Verhinderung gefälschter Teile

    • Zertifizierungsprozess :
      ▶ Registrierung in der OASIS-Datenbank erforderlich.
      ▶ Häufigere Audits.

    End-to-End-Qualitätskontrolle: Von der Quelle bis zur Lieferung

    Produktdesign und Qualitätssicherungsplanung

    Vom Konzept bis zum SOP richten wir die Designabsicht an einer strengen Qualitätssicherung aus – klare Spezifikationen, Prozesskontrollen und Verifizierungsschritte (Inspektion, Test, Validierung), um eine konsistente, konforme Leistung zu liefern.

    Lieferantenmanagement und Rohstoffprüfung

    Zugelassene Lieferantenprogramme, Dual-Sourcing und vertragliche Qualitätsklauseln – unterstützt durch MTR-Validierung, PMI-/Chemieprüfungen und Aufzeichnungen auf Chargenebene – sichern die Versorgung und Einhaltung der Vorschriften.

    Design & Engineering Qualitätsplanung

    Von CAD bis zur Produktion kombiniert unser Ansatz Präzisionsmodellierung, Simulation und Prototyping mit dokumentierten QA-Kontrollpunkten und gewährleistet so eine vorhersehbare Leistung.

    End-of-Line-Inspektion und Funktionsprüfung

    Bei Funktionstests werden reale Belastungen, Drücke und thermische Bedingungen simuliert, um die Leistung vor der Auslieferung anhand der Kundenspezifikationen zu validieren.

    Sichere Verpackung & zuverlässige Logistik

    Unser Logistikteam koordiniert den multimodalen Transport – See-, Luft- und Schienenverkehr – unterstützt durch vertrauenswürdige Spediteure und eine lückenlose Sendungsverfolgung und garantiert so eine pünktliche und schadensfreie Lieferung weltweit.

    Primes Qualitätsvorteil: Gründe, sich für uns zu entscheiden

    Kunden aus der Präzisionsteilefertigung auf der ganzen Welt entscheiden sich aufgrund unserer unübertroffenen Qualitätsstandards und unseres engagierten Services für Prime.

    1.Über drei Jahrzehnte Ex

    In den letzten drei Jahrzehnten haben wir uns ein umfassendes Wissen über Materialverhalten, fortschrittliche Fertigungstechniken und strenge Qualitätsstandards angeeignet. Diese Erfahrung ermöglicht es uns, in jeder Phase präzise Ergebnisse zu erzielen – von der Bearbeitung hochkomplexer Designs bis hin zur effizienten Umsetzung

    2. Qualifizierte Qualitätsfachleute

    Unser Team besteht aus erfahrenen Ingenieuren und Qualitätsspezialisten, die mit ISO 9001 und verwandten Normen bestens vertraut sind. Sie sind in der Lage, komplexe Probleme der Produktionsqualität zu lösen und werden kontinuierlich geschult, um stets auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben.

    3.Moderne Prüfgeräte

    Mithilfe von Koordinatenmessgeräten, Spektrumanalysatoren, Härteprüfgeräten, metallografischen Mikroskopen und mechanischen Prüfgeräten – neben SPC, FMEA und MSA – bieten wir genaue, umfassende Qualitätsprüfungen.

    4. Individueller Qualitätsmanagementplan

    Unser Qualitätskontrollansatz ist maßgeschneidert und berücksichtigt Produktanwendungen, Leistungsanforderungen und globale Standards. So stellen wir sicher, dass jede Lösung – ob für frühe Prototypen oder die Massenproduktion – genau den Kundenanforderungen entspricht.

    5.Qualitätsentwicklung und Kunde

    Geleitet von der Philosophie der kontinuierlichen Verbesserung integrieren wir datengesteuerte Analysen, systematische interne Audits und Kundenfeedback, um unsere Prozesse zu optimieren. Dies führt sowohl zu qualitativ hochwertigen Ergebnissen als auch zu einer verbesserten Effizienz der Partnerschaft.

    6. Sofortiger Kundendienst

    Service ohne Wartezeit: Ihr Seelenfrieden wartet nicht. Unser engagiertes Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung und bietet Ihnen sofortige Hilfe und Betreuung. Wir verbinden Sie in Echtzeit mit Expertenhilfe. Von der Online-Fehlerbehebung und Fernunterstützung bis hin zum schnellen Ersatzteilversand.

    Neugierig? Wir auch.

    Der Erfolg Ihres Projekts hängt von Präzision ab. Lesen Sie unsere detaillierten Richtlinien zur Qualitätskontrolle, um zu erfahren, wie Prime Fabworks diese garantiert. Haben Sie ein konkretes Anliegen? Unser Engineering-Team hilft Ihnen gerne weiter.

    1. Welche internationalen Qualitätsstandards erfüllt Prime Fabworks zertifiziert?

    Ihre Qualitätsgarantie ist unsere ISO 9001:2015-Zertifizierung. Diese internationale Norm regelt unseren gesamten Prozess und garantiert, dass jede von uns gelieferte Komponente den höchsten Spezifikationen und Zuverlässigkeitsstandards entspricht.

    2. Mit welchen konkreten Methoden gewährleistet Prime Fabworks die Produkteinheitlichkeit?

    Konsistenz ist kein Ergebnis, das wir uns erhoffen, sondern ein Ergebnis, das wir selbst gestalten. Unser zertifiziertes Qualitätssystem basiert auf proaktiven Kontrollen – wie SPC und IPQC – und wird durch strenge Inspektionen (FAI und Abschlussaudit) validiert. Entscheidend ist, dass wir die Integrität unserer Daten durch kontinuierliche MSA sicherstellen und so ein geschlossenes System schaffen, das für eine gleichbleibende Produktkonsistenz sorgt.

    3. Welches Protokoll verwendet Prime Fabworks für den Umgang mit nicht konformen Produkten?

    Ihre Zufriedenheit steht an erster Stelle. Sollte dennoch einmal ein Problem auftreten, setzt unser Team umgehend unseren strukturierten 8D-Prozess ein. Wir halten Sie auf dem Laufenden, lösen das Problem umgehend und ergreifen wirksame Maßnahmen, um ein erneutes Auftreten zu verhindern. Wir sehen jedes Problem als Chance, unsere Partnerschaft zu stärken und unsere Prozesse für Sie zu verbessern.

    4. Bietet Prime Fabworks kundenspezifische Qualitätsmanagementlösungen an?

    Auf jeden Fall. Wir glauben, dass Qualität ein gemeinschaftlicher Prozess ist. Unsere Ingenieure arbeiten mit Ihnen zusammen, um Ihre Vision, Anwendungsherausforderungen und wichtigsten Leistungskennzahlen zu verstehen. Gemeinsam definieren und implementieren wir die effektivsten Qualitätsprozesse und Prüfstandards, um Ihren Erfolg sicherzustellen.

    5. Welche Aspekte der Qualitätstestfunktionen von Prime Fabworks gelten als am robustesten?

    Wir investieren zwar in die besten Werkzeuge – wie Präzisions-KMGs und Materialanalysatoren –, doch unsere wahre Stärke sind unsere Mitarbeiter. Unsere erfahrenen Qualitätsingenieure nutzen diese Technologie für eine sorgfältige Validierung, die Ihnen volles Vertrauen in die Maßgenauigkeit, Materialzusammensetzung und Gesamtintegrität Ihres Produkts gibt.

    Erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden ein wettbewerbsfähiges Angebot

    Wir garantieren Ihnen ein wettbewerbsfähiges Angebot innerhalb von 24 Stunden. Durch die Kombination effizienter Arbeitsabläufe und umfassender Branchenexpertise gewährleistet unser Team präzise Preise, zuverlässige Lieferzeiten und klaren technischen Support – alles, um Ihnen zu helfen, schnellere und fundiertere Kaufentscheidungen zu treffen.

    Metalle einfach anpassen

    Hochwertige, kundenspezifische Metallteile zu finden, muss nicht kompliziert sein. Bei Prime führen wir Sie in drei einfachen Schritten durch:

    Drei Jahrzehnte bewährte Produktionserfahrung aus unseren eigenen Anlagen

    Maßgeschneiderte Komponenten, die für Ihre spezifischen Anwendungen entwickelt wurden

    Weltweites Liefernetzwerk mit End-to-End-Logistikdienstleistungen

    Schnelle und transparente Angebote ohne versteckte Bedingungen

    Ihre Designs und Informationen bleiben absolut vertraulich – garantiert

    Beginnen wir mit der Produktion
    Nachdem Sie das Design und den Preis bestätigt haben, beginnen wir mit der Produktion und kümmern uns um den Versand – und stellen sicher, dass alles pünktlich ankommt.

    Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Angebot und eine kompetente Beratung zu Ihren individuellen Hardwareanforderungen. Bei Prime finden Sie die passende Lösung für Ihr Projekt und gewährleisten Qualität und Präzision bei jedem Schritt.

    [gravityform id="2" title="false"]
    Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
    Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.